Veyhelmann verteidigt die Verordnung. „Genuss und Leidenschaft. Unter diesem Motto stellt die Wiener Pasteten-Manufaktur Hink tagtäglich köstliche Spezialitäten aus Wild-, Geflügel-, Kalbfleisch oder Fisch her. In den traditionsreichen Mauern setzt ein Team aus Pasteten-Profis auf Einfallsreichtum und hochwertige Rohstoffe. Damit kreiert es besondere Geschmackserlebnisse, die sich hervorragend als genussvolle Vorspeise oder als Finger Food für das Flying Buffet eignen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Konturen sind tatsächlich dunkler als der Rest der Palme. Christine Sinnwell-Backes ist jetzt in ihrem Element und produziert weitere Motive. Passend zum Sommer zeichnet sie erst einen Seestern, dann noch einen kleinen Fisch aus dem Eierkuchenteig.
Der 12-jährige Lukas aus Schwerte kämpft gegen Cybermobbing. Mit Unterstützung einer Cyberpsychologin hat der Schüler im Juni 2017 eine Cybermobbing-Hilfe gegründet: Eine Telefonberatung von Jugendlichen für Jugendliche. 75 Opfer von Mobbing im Internet haben sich dort schon beraten lassen.
Für unterschiedliche Po-Typen werden dann die richtigen Übungen Schritt für Schritt vorgezeigt, darunter der Katzenbuckel oder die richtige Ausführung einer Kniebeuge, die die elementare Übung der Challenge ist. Außerdem mit dabei: Klassiker wie Brücke, Liegestütz und Burpees – das ist eine Kombination aus Kniebeuge, Liegestütz und Strecksprung. Wer sich mit der Fotoanleitung schwertut, der kann sich online die Videos zu den Übungen anschauen.
Was wir brauchen, seien intrinsische Belohnungen statt finanzieller Anreize, eine „Arbeitsumgebung, die Autonomie und Entscheidungsgewalt fördert und den Menschen das Gefühl gibt, für ein höheres Ziel zusammenzuarbeiten“. Klingt erst mal gut. Aber unter den heutigen Bedingungen flexibilisierter, dezentraler Arbeitsstrukturen mit möglichst flachen Hierarchien auch irgendwie nach noch mehr Selbstausbeutung. Klar ist die Identifikation mit dem Unternehmen größer, wenn sich alle untereinander duzen. Schön auch, dass abends, nachdem die Kinder im Bett sind, gerne von zu Hause aus weitergearbeitet werden darf. Unbezahlt natürlich, denn die intrinsische Motivation, die eigene Kreativität dem Unternehmen zur Verfügung zu stellen, sollte schließlich als Belohnung ausreichen. „Selbstsorge“ sieht anders aus. Aber wie man die erreicht, ohne dabei seinen Job zu verlieren, das erzählt uns Verhaeghe leider nicht.
Mit Borreliose infizierte Zecken kommen anders als bei FSME im gesamten Bundesgebiet vor. Bis zu 30 Prozent der Tiere können betroffen sein. Die Borreliose ist viel gefährlicher als FSME, auch deshalb, weil es keine Impfung gibt. Pro Jahr stecken sich bis zu 100.000 Menschen mit den Bakterien an. „Unerkannt und auch unbehandelt kann die durch Bakterien hervorgerufene Erkrankung zu chronischen Gelenkbeschwerden und neurologischen Veränderungen führen“, warnt das Deutsche Grüne Kreuz.
Die Kosmetikindustrie offeriert zwar eine schier unüberschaubare Palette an Cremes, die das Gesicht wieder glätten und straffen sollen, der praktische Nutzen ist aber eher begrenzt. Hilfe bietet letztlich nur eine Methode: Die Gesichtshaut mechanisch zu straffen – entweder mit Operation oder ohne. Es gibt hierfür eine Technologie, bei welcher dem Bindegewebe kurze Hitzereize verpasst werden, so dass es sich wieder zusammenzieht. Das verursacht eine Straffung, allerdings nur in begrenztem Maß.