Humanitäre Krisen, Epidemien, Naturkatastrophen und Flugzeugabstürze. In Deutschland spielt sowohl auf Bundesebene als auch auf der jeweiligen Landesebene das Thema Ernährung politisch eine Rolle. Während es gegenwärtig auf Bundesebene beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft angesiedelt ist, gibt es in den Bundesländern unterschiedliche Zuständigkeiten, teilweise ist es dort dem Verbraucherschutz zugeordnet. Wichtigste Entwicklung in der Ernährungspolitik ist der Nationale Aktionsplan IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Es handelt sich dabei um eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern und Kommunen zur Verbesserung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens der gesamten deutschen Bevölkerung. Koordiniert wird dieser auf Kabinettsbeschluss von Juni 2008 beruhende Aktionsplan auf Bundesebene in Ernährungsfragen vom BMELV mit Sitz in Bonn.
Doch nicht nur die Optimierung des eigenen Körpers ist für Fitnessjunkies ein Grund zum Weitertrainieren. Sportpsychologen nennen drei weitere Ursachen, warum Sportler der Sucht verfallen. Viele machen Sport, um psychische Probleme zu bewältigen und Minderwertigkeitsgefühle in den Griff zu bekommen. Kurz: Durch besondere Leistung wird das Selbstbewusstsein des Sportlers gestärkt; Sport dient als Kompensation von Defiziten. Zweitens schafft Bewegung ein gutes Gefühl: Nach der körperlichen Quälerei ist der Sportler erleichtert und stolz auf seine Leistung. Dieser Schub an Emotionen kann Suchtverhalten fördern.
Ich bin froh, dass sich die Aminosäure Arginin mittlerweile als natürliche Alternative zu Viagra und Co. in der öffentlichen Meinung durchgesetzt hat. Selbst auflagenstarke Medien wie die Bild-Zeitung, Fokus, Stern berichten nur positiv über diese Aminosäure, obwohl es dafür noch gar keine Lobby gibt. Darin liegt die Chance, dass noch mehr Männern aus Ihrer Not geholfen werden kann. Ich versuche weiterhin meinen Teil dazu beizutragen.
Geschichte: Die Schwarzwurzel, auch als “ Spargel für Arme“ bekannt, stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. In Spanien wurde sie vor allem von der maurischen Bevölkerung geschätzt und kultiviert. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit nutzte man die Schwarzwurzel vor allem als wild wachsende Pflanze.
53 Mal am Tag gucken Deutsche im Schnitt täglich auf ihre Smartphones, das fand ein Informatikprofessor von der Universität Bonn heraus Alle 18 Minuten unterbrechen sie dabei das, was sie gerade eigentlich tun. Bei mir nimmt das manchmal beunruhigende Auswüchse an. Ich wechsle kurz von meinem Word-Dokument zum Browser, um ein Wort nachzuschlagen, und finde mich 15 Minuten später im Facebook-Fotoalbum einer ehemaligen Mitschülerin wieder, mit der ich seit dem Abitur kein Wort gewechselt habe. Und habe keine Ahnung, warum ich überhaupt ins Internet gegangen bin. Wie ein Trinker, der im anderen Stadtteil aufwacht und nicht mehr weiß, wie er dahin gekommen ist – oder warum er überhaupt das Haus verlassen hat. Dann kehre ich zu meinem Dokument zurück, denke: „Ahh, dieses Wort wollte ich nachgucken“, mache wieder den Browser auf … und mir passiert genau dasselbe noch mal.
Die Psychologie nennt es „das Abspeichern negativer Erfahrungen. Das emotionale Gedächtnis speichert Turnen oft als anstrengend, als schweißtreibend, als Muskelkater-fördernd ab. „Und nachdem unser Psychophysikum Gutes für uns will, sagt unser Unterbewusstsein, das sei nur anstrengend, damit habe man nur schlechte Erfahrung, das brauche man nicht tun, sagt die Wiener Gesundheitspsychologin Doris Bach. Das soll aber nicht heißen, dass man diesem Vorgang ausgeliefert ist. „Man kann auch der Bequemlichkeit und den Ausreden trotzen und aktiv werden.
Die Idee: Sie enthält das Eingabefeld einer Suchmaschine für blitzschnelle Internet-Recherchen. Tatsächlich aber sind Toolbars heute eher lästig als nützlich, denn moderne Browser bringen dieses Suchfeld selbst mit. Auch über den Nutzen weiterer Funktionen einer Toolbar, wie direkte Zugriffe auf soziale Netzwerke und andere Internet-Dienste, lässt sich streiten.
Lütz: Ich wünsche den Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Wenn man aller Welt ein „gesundes Neues Jahr wünscht, dann ist das für chronisch Kranke eine Frechheit. Das Gleiche gilt für den Ausruf: „Hauptsache gesund! Eine Leserin meines Buches „Lebenslust, die von Geburt an herzkrank ist, hat sich bei mir bedankt. Wenn der gedankenlose Spruch „Hauptsache gesund stimmen würde, dann hätte sie in ihrem Leben ja nie die Hauptsache erleben können. Doch sie freue sich ihres Lebens. Weihnachten ist eine sehr gute Gelegenheit dafür, sich zu überlegen, was wirklich wichtig ist im Leben. Mancher Krebspatient lebt intensiver und sinnvoller als jemand, der mit normalen Laborwerten durch sein Leben hechtet und am Ende gar nicht weiß, was er eigentlich gemacht hat.
Diese Proteine enthalten einen hohen Anteil der Aminosäure Cystein, die dabei hilft, den Appetit zu dämmen und einen physiologischen Muskelaufbau voranzutreiben. Molke (auch Käsewasser genannt) wird aus Milch gewonnen. Allerdings propagiere ich die Molke oder das sogenannte „ Molke-Fasten nicht als Abnehmmittel. Erstens ist Fasten keine Methode zur Gewichtsreduktion, auch wenn oft einige Pfunde beim Fasten verloren gehen. Zweitens gibt es zu viele Menschen mit einer Laktoseintoleranz und Milchallergien, die hier das Nachsehen haben. Molke als Teil einer ausgewogenen Ernährungsweise dagegen – vorausgesetzt, es gibt keine Intoleranzen – kann hier gute Dienste leisten bei der Erhaltung eines normalen Gewichts.