Welt Am Sonntag

Übergewicht schafft häufig auch Potenzprobleme. Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts forschen schon seit über einem Jahrzehnt an der Entwicklung künstlicher Detektoren für explosive Stoffe. 2002 entwickelten Mitarbeiter des „Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie“ in Pfinztal bei Karlsruhe einen elektro-chemische Minendetektor.

Renata: Also ich esse Pellkartoffeln immer mit Schale, wenn sie frisch aus unserem Garten (unbehandelt) oder aus dem Bioladen sind. Da die Schale eben gesunde Stoffe enthält. Alte Kartoffeln mit Schale schmecken nicht. Aus dem Supermarkt stammende Kartoffeln schälen wir, da sich die Schadstoffe eben auch in der Schale sammeln, nicht nur die guten Stoffe. Mein Mann schält alle Kartoffeln, da ihm die Schale nicht schmeckt. Ich denke dies ist ein guter Kompromiß.

Rikyūs Nachkomme Sōtan (1578-1658) begründete die wabi-Teetradition, die auf der Theorie fußt, dass Tee und Zen eins seien. Sōtan war der Sohn des Stiefsohnes von Rikyū aus dessen zweiter Ehe. Er verwendete auch die Namen Gempaku und Totsutotsusai. Insgesamt teilte sich die Familie in drei ‚Stämme‘: Fushin’an, Konninchian und Kankyuan, benannt nach dem jeweils wichtigstem Teeraum der Familienstämme. Fushin-an 不審菴 der Omotosenke ist heute ein Teeraum mit 2 ¾ Tatami. Der Name stammt aus einem Zen-Gedicht: 不審花開今日春 Fushin hana hiraku konnichi no haru: Geheimnisvoll öffnen sich die Blüten – heute ein Frühlingstag. Fushin-An geheimnisvolle Hütte. Ursprünglich war es wohl ein Raum mit 1 ½ Tatami ohne Tokonoma, den Sen Sōtan nach einem Vorbild Rikyūs gebaut hatte. Rikyu hatte diesen Raum in Hideyoshis Residenz Yuraukdai errichtet, Hideyoshi gefiel aber dieser winzige Raum nicht, so dass Rikyu ihn vergrößerte. Auch der ursprüngliche Fushin-An Raum wurde später auf die Größe von 2 ¾ Tatami umgebaut.

Sportler und Mediziner vertreten häufig die Auffassung, der Körper beziehe bei körperlicher Belastung in einem bestimmten Intensitätsbereich seine Energie überwiegend aus dem gespeicherten Körperfett. Dieser Intensitätsbereich sei individuell unterschiedlich und soll zwischen 60 % und 75 % des individuellen Maximalpuls liegen. Während zuerst überwiegend Glucose verstoffwechselt werde, steige die Fettverbrennung innerhalb der ersten halben Stunde nach Trainingsbeginn auf einen bestimmten, für die Intensität charakteristischen Wert.

Tipp: Die „bikemobil Card besorgen. Die „bikemobil Card ist ein Kombiticket für die Nutzung von Bus, Bahn und Leihfahrrad mit Gültigkeit in ganz Südtirol und bis Tschierv in der Schweiz. Sie ist als Tageskarte, Dreitageskarte und Siebentageskarte verfügbar.

Manche Patienten fänden es gut, wenn ihnen ein querschnittgelähmter Arzt begegne. Andere haben die Haltung: »Was will der Klugscheißer mir über die Welt erzählen?« Und dann gibt es noch diejenigen, die glauben, der Arzt habe sich aus Spaß in einen Rollstuhl gesetzt. In ihrem Weltbild hat ein querschnittgelähmter Chirurg keinen Platz. Die Nichtbehinderten haben noch einen langen Weg vor sich.

Mit einem Störsender verhinderten die drei Männer aus Serbien und Bosnien das Auto-Abschließen, krallte sich Wohnungs- und Häuserschlüssel aus den Pkw und schlugen zu. Nach den Blitz-Coups legte das „Störsender-Trio“ die entwendeten Schlüssel wieder zurück und die meisten Opfer merkten gar nicht, dass in das Auto eingebrochen worden war.

Filler: Kleinen Fältchen um den Mund macht beispielsweise Hyaluronsäure den Garaus. Chemisch gesehen handelt es sich dabei um eine Kette aus Zuckermolekülen, die Feuchtigkeit speichern und damit faltige Haut auffüllen kann. Bei solchen sogenannten Fillern muss man von einer Preisspanne zwischen 350 und 500 Euro ausgehen. Ihre Wirkung hält je nach Intensität des Präparats 6 bis 15 Monate an. Als völlig risikolos gelten Füllsubstanzen aber nicht. Zwischen Januar 2000 und September 2005 führte das BfArM eine Auswertung der Nebenwirkungen dieser Substanzen durch. Insgesamt gingen 136 Meldungen über Vorkommnisse ein. Das häufigste Symptom war das Entstehen von Knoten. In der Mehrzahl der Fälle war nachfolgend eine ärztliche Behandlung – medikamentös oder chirurgisch – erforderlich.

Einmal, als ich da war, habe ich im Hotel einen Knall gehört. Ein Selbstmordattentäter hatte die irakische Botschaft attackiert. Da wird einem schon anders. Eine Frau erzählte mir, wie sie sich jeden Morgen von ihrem Mann verabschiedet und nicht weiss, ob er am Abend nach der Arbeit heil zurückkehrt.

Auf den Spuren ihrer Mutter, Pop-Superstar Madonna, wandelt die junge Lola (l. vorn): Sie wurde von Stella McCartney zu einem von vier Testimonials des neuen Parfums „Pop (nur bei Douglas) gemacht. Wenn sie nicht gerade in der Wüste fotografiert wird, studiert die junge Frau Musiktheater. Weitere Auftritte dürften folgen.

Nach oben scrollen